Lean Management konzentriert sich auf die Eliminierung von Verschwendung. Das Ziel ist nicht nur, die Arbeit zu beschleunigen, sondern unnötige Aufgaben vollständig zu entfernen. Alles, was keinen Mehrwert oder Nutzen bringt, wird ausgesondert. Ziel ist es, weniger Ressourcen und Zeit zu verwenden und dabei die Leistung und Qualität zu erhalten oder zu verbessern.
Die Qualität für den Kunden wird in der Organisation grundlegend. Es dürfen keine planlosen Kompromisse bei der Qualität eingegangen werden; dies sollte unbestreitbar sein. Trotz der Verlockung schneller Kosteneinsparungen unter finanziellen Zwängen darf die Qualität niemals beeinträchtigt werden. Wir sind entschlossen, die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen. Effizienzsteigerungen oder Kostensenkungen dürfen die Qualität nicht beeinträchtigen, denn genau das erwartet der Kunde.
Wenn es einer Organisation durch effektive Beseitigung von Verschwendung gelingt, ihre Qualität zu erhalten oder zu steigern und dabei weniger Zeit zu benötigen, müssen die Servicekosten natürlich sinken. Aus dieser Perspektive bedeutet Kostensenkung nicht Qualitätsminderung. Es bedeutet einfach mehr Effizienz und weniger Ressourcen.
Obwohl eine vollständig verschwendungsfreie Organisation wahrscheinlich unerreichbar ist, besteht das Ziel darin, den wertschöpfenden Anteil zu erhöhen, die Verschwendung erheblich zu reduzieren und notwendige Ineffizienzen zu minimieren. Diese Entwicklung wäre ein bedeutender Erfolg.