Fachzeitschriften im Innovationsmanagement

Innovationsmanagement: Fachzeitschriftenüberblick
Innovation scheitert in der Unternehmenspraxis weniger an fehlenden Ideen als an mangelnder Umsetzungskompetenz. Aktuelle Analysen zeigen, dass klare Prozesse, eine lernfähige Kultur und systematischer Wissenstransfer die Erfolgswahrscheinlichkeit signifikant erhöhen. Dazu bedarf es Informationsquellen, die sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxiserprobte Werkzeuge verständlich verdichten. Fachzeitschriften leisten hier einen doppelten Dienst: Sie filtern internationale Forschungsergebnisse, übertragen diese in den hiesigen Rechts- und Marktkontext und begleiten Implementierungsprojekte mit Fallstudien sowie Tool-Reviews. Facility-, IT- und Compliance-Leitungen können so Risiken minimieren und gleichzeitig Time-to-Market verkürzen.
Erfolgreiche Innovationsarbeit lebt von permanentem Wissensabgleich – zwischen Forschung, Praxis und den spezifischen Rahmenbedingungen des Marktes. Ein sorgsam kuratiertes Portfolio an Fachzeitschriften liefert genau diesen Abgleich: Es kommentiert rechtliche und normative Änderungen, stellt erprobte Methoden aus dem Ideen- und Innovationsmanagement vor und beleuchtet digitale wie organisatorische Hebel, mit denen Unternehmen Neuerungen bis zur Wertschöpfung führen. Die nachstehende Auswahl bündelt führende deutschsprachige Titel, die Facility-, Technologie- und Transformationsverantwortliche verlässlich beim Übergang von der Idee in den operativen Betrieb unterstützen.